Addy: Der KI-Assistent, der Google Ads-Kampagnen in 5 Minuten erstellt

Addy ist ein spezialisierter KI-Agent für Google Ads, der die zeitaufwändige Keyword-Recherche und Texterstellung automatisiert. In nur fünf Minuten analysiert er Webseiten, liefert die 400 relevantesten Keywords samt CPC, Suchvolumen und Wettbewerb – und generiert direkt nutzbare Headlines, ideal für Agenturen, Freelancer und KMU.
Autor
Florian Strauss
Veröffentlichung
July 7, 2025

Addy: Der KI-Assistent, der Google Ads-Kampagnen in 5 Minuten erstellt

Google Ads kann kompliziert sein. Stundenlange Keyword-Recherche, das Schreiben von Werbetexten und die ständige Überwachung der Kampagnen - das alles kostet Zeit und Nerven. Addy, ein spezialisierter KI-Agent für Google Ads, verspricht genau diese Probleme zu lösen.

Was ist Addy und wie funktioniert es?

Addy ist ein KI-Tool, das speziell für die Erstellung von Google Ads-Kampagnen entwickelt wurde. Das besondere: Es übernimmt die zeitaufwändige Grundlagenarbeit automatisch. Sie geben einfach die URL Ihrer Website ein, und Addy erledigt den Rest.

Die drei Kernfunktionen im Detail

1. Automatische Keyword-AnalyseAddy durchsucht Ihre Website und findet die 400 besten Keywords für Ihre Google Ads-Kampagne. Dabei nutzt das Tool die DataForSEO-API - eine direkte Verbindung zu aktuellen Marktdaten.

2. Datenbasierte BewertungFür jedes Keyword liefert Addy wichtige Informationen:

  • Klickkosten (CPC)
  • Konkurrenzsituation
  • Suchvolumen

3. Fertige WerbetexteDas Tool erstellt drei verschiedene Headlines pro Kampagne, die perfekt auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sind.

Praxistest: Wie schnell arbeitet Addy wirklich?

In einem Test mit der Website venerip.de (einem Anbieter für Raumdüfte) brauchte Addy nur 5 Minuten, um eine komplette Keyword-Liste zu erstellen. Das Ergebnis:

  • Keyword: "natürliche Raumdüfte"
  • Suchvolumen: 880 pro Monat
  • Klickkosten: etwa 1,06 Euro
  • Wettbewerb: hoch
  • Headline-Vorschlag: "Erleben Sie Premium-Raumdüfte Made in Germany"

Was früher einen ganzen Tag gedauert hätte, war in wenigen Minuten erledigt.

Der 5-Schritte-Workflow mit Addy

Schritt 1: Website analysierenGeben Sie einfach die URL Ihrer Website ein. Addy scannt automatisch den Inhalt und versteht, worum es bei Ihrem Angebot geht.

Schritt 2: Keyword-Recherche startenDas Tool durchsucht über die DataForSEO-API Millionen von Suchbegriffen und filtert die relevantesten heraus.

Schritt 3: Ergebnisse prüfenSie erhalten eine übersichtliche Liste mit 400 Keywords, inklusive aller wichtigen Daten wie Suchvolumen und Kosten.

Schritt 4: Headlines generierenAddy erstellt drei verschiedene Werbetexte, die Sie direkt verwenden können.

Schritt 5: Kampagne startenDie Daten können Sie direkt in Google Ads importieren oder als Basis für weitere Anpassungen nutzen.

Praktische Vorteile für Ihren Alltag

Massive Zeitersparnis

Statt Stunden mit Keyword-Recherche zu verbringen, haben Sie in wenigen Minuten eine fertige Liste. Die gesparte Zeit können Sie für wichtigere Aufgaben nutzen - wie Kundenberatung oder Strategieentwicklung.

Datenbasierte Entscheidungen

Addy arbeitet nicht mit Bauchgefühl, sondern mit aktuellen Marktdaten. So wissen Sie genau, welche Keywords sich lohnen und welche zu teuer sind.

Weniger Fachwissen nötig

Sie müssen kein Google Ads-Experte sein, um gute Kampagnen zu erstellen. Addy nimmt Ihnen die komplexen Entscheidungen ab.

Kostenkontrolle

Mit nur 7,5 Cent pro Keyword-Abfrage ist auch die Nutzung von Addy sehr günstig. Selbst umfangreiche Analysen bleiben bezahlbar.

Für wen ist Addy geeignet?

Kleine AgenturenBesonders für Teams mit wenigen Mitarbeitern ist Addy wertvoll. Sie können mehr Kundenprojekte parallel bearbeiten, ohne zusätzliches Personal einzustellen.

EinzelunternehmerAls Freelancer oder Soloselbständiger sparen Sie wertvolle Zeit, die Sie für andere Aufgaben nutzen können.

Unternehmen ohne Marketing-AbteilungAuch wenn Sie kein Marketing-Experte sind, können Sie mit Addy professionelle Google Ads-Kampagnen erstellen.

Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen

HandwerksbetriebEin Elektriker kann seine Website von Addy analysieren lassen. Das Tool findet Keywords wie "Elektriker Notdienst" oder "Elektroinstallation" und erstellt passende Werbetexte.

Online-ShopEin Händler für Gartenmöbel bekommt Keywords wie "wetterfeste Gartenmöbel" oder "Balkonmöbel klein" vorgeschlagen - mit allen wichtigen Kostendaten.

DienstleisterEine Steuerberatung erhält zielgenaue Keywords wie "Steuerberater Existenzgründer" plus fertige Headlines für ihre Zielgruppe.

Technischer Hintergrund

Addy läuft auf der Plattform Relevance AI und nutzt einen sogenannten Flow Builder. Das bedeutet, die Technologie ist modular aufgebaut und kann erweitert werden. Die Verbindung zur DataForSEO-API sorgt für aktuelle und zuverlässige Marktdaten.

Grenzen und realistische Erwartungen

Addy ist ein mächtiges Tool, aber kein Allheilmittel. Die generierten Keywords und Headlines sind Vorschläge, die Sie prüfen und anpassen sollten. Ihre Branchenkenntnis und das Verständnis für Ihre Kunden bleiben unverzichtbar.

Auch die Kampagnen-Überwachung übernimmt Addy nicht. Sie müssen weiterhin regelmäßig prüfen, wie Ihre Anzeigen laufen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen.

Was bedeutet das für die Zukunft?

Tools wie Addy verändern die Art, wie wir mit Google Ads arbeiten. Die Routinearbeit wird automatisiert, wodurch mehr Zeit für strategische Aufgaben bleibt. Das bedeutet nicht, dass Marketing-Experten überflüssig werden - im Gegenteil. Sie können sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren: Strategie, Kreativität und Kundenberatung.

Fazit: Vereinfachung, die sich lohnt

Addy macht Google Ads zugänglicher und effizienter. Das Tool eignet sich besonders für alle, die professionelle Kampagnen erstellen möchten, ohne Wochen in die Einarbeitung zu investieren.

Die Zeitersparnis allein rechtfertigt oft schon die Investition. Wenn Sie durch bessere Keywords und Werbetexte nur wenige zusätzliche Kunden gewinnen, haben sich die Kosten bereits amortisiert.

Für Unternehmen, die bisher vor Google Ads zurückgeschreckt sind, könnte Addy der Türöffner sein. Das Tool senkt die Einstiegshürden und macht professionelle Online-Werbung auch ohne großes Budget möglich.

Probieren Sie es aus und sammeln Sie eigene Erfahrungen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Addy Ihren Arbeitsalltag deutlich vereinfacht.

FAQs

Welche Kernfunktionen bietet Addy?
Addy bietet im Wesentlichen drei Kernfunktionen: - Keyword-Analyse: Er identifiziert die besten 400 Google Ads Keywords für Kundenwebseiten. - Datenbasierte Einblicke: Er nutzt die DataForSEO-API, um den CPC (Kosten pro Klick), die Konkurrenz und das Suchvolumen der Keywords zu ermitteln. - Headlines-Generierung: Er generiert drei maßgeschneiderte Headlines, um die Erstellung von Anzeigen zu vereinfachen.
Wie läuft der Prozess mit Addy ab?
Der Prozess mit Addy lässt sich in fünf Schritte unterteilen: 1. Webseite oder Werbemittel analysieren: Der Kunde lädt die URL der Webseite oder die Werbematerialien hoch. 2. Keyword-Recherche starten: Addy analysiert mit der DataForSEO-API die besten Keywords basierend auf CPC, Konkurrenz und Suchvolumen. 3. Ergebnisse sichten: Addy erstellt eine Liste mit den 400 relevantesten Keywords, die gefiltert und angepasst werden können. 4. Headlines generieren: Addy liefert drei kreative und maßgeschneiderte Headlines, die auf Keywords und Zielgruppe abgestimmt sind. 5. Optimieren und exportieren: Die Vorschläge können angepasst und direkt in das Google Ads-Konto integriert oder als Basis für die Strategie genutzt werden.
Wie viele Keywords identifiziert Addy und können diese angepasst werden?
Addy identifiziert die 400 relevantesten Google Ads Keywords. Die erstellte Liste kann vom Nutzer nach Belieben gefiltert und angepasst werden.
Welche Art von Daten verwendet Addy für seine Analysen?
Addy nutzt die DataForSEO-API, um relevante Daten wie CPC (Kosten pro Klick), Wettbewerbsintensität und Suchvolumen für die identifizierten Keywords zu ermitteln.
Ist Addy flexibel und anpassbar für verschiedene Kundenbedürfnisse?
Ja, Addy ist flexibel und kann individuell an verschiedene Bedürfnisse angepasst werden. Er ist optimierbar für verschiedenste Kunden und Projekte, sei es B2B, E-Commerce oder Dienstleister. Addy ist ein hochentwickelter KI-Agent und Google Ads Experte, der speziell für Social-Media-Agenturen konzipiert wurde. Seine Hauptaufgabe ist es, die zeitintensive und kreative Arbeit für Google Ads-Kampagnen zu automatisieren und zu optimieren.
Wöchentlicher Newsletter
Kein Spam. Nur die neuesten Veröffentlichungen und Tipps, spannende Artikel und exklusive Interviews – jede Woche direkt in deinem Posteingang.
Erfahre mehr über unseren Datenschutz.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Addy Google Ads
ironagents

YouTube

Downloads

download
Briefing Dokument sichern
* erstellt mit Gamma & NotebookLM
Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Für Fragen oder weitere Informationen
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Nachricht, wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden!
Entschuldigen Sie, da ist etwas schief gegangen!